Workshop vs. Stempelparty

sternscherepapier

Du hast dich schon immer gefragt, was eigentlich der Unterschied ist und was die richtige Wahl für dich ist? Heute gebe ich dir einen kleinen Überblick.

Du kennst ja bestimmt Tupperpartys, oder? Man kommt in netter Runde bei einer Freundin zusammen, schaut ein paar Produkte an, darf im Besten Fall mal anfassen oder damit was zubereiten und am Ende kann man dann etwas bestellen und auch etwas mit nach Hause nehmen.

DAS kannst du bei einer Stempelparty haben!

Wenn ihr eine nette Runde von 3-15 Mädels (oder auch Jungs) seid und euch einfach mal langsam dem Thema Basteln / Stempeln nähern möchtet – dann ruf mich bitte an und wir planen eine Stempelparty bei dir oder deiner Freundin zuhause. Ich bringe diverse Stempel / Stanzen / Papiere und was man so braucht mit, wir basteln ein Kärtchen oder auch ein einfaches Projekt und wir haben einen netten Abend zusammen. Nebenbei könnt ihr im Katalog schmökern. Am Ende habt ihr die Chance einige von den tollen Produkten von Stampin Up zu bestellen. Die Gastgeberin profitiert wie bei einer Tupperparty von euren Umsätzen und kann sich am Ende Geschenke aussuchen. Ihr könnt natürlich euer gebasteltes Projekt mit nach Hause nehmen und all euren Freunden zeigen – wer weiß – vielleicht möchten diese auch mal an einer Stempelparty teilnehmen!

Für eine Stempelparty melde dich einfach per email oder Telefon bei mir – wir finden einen Termin!

 

Ein Workshop hingegen findet in den meisten Fällen bei mir zuhause oder in einem öffentlichen Gebäude statt. Die Termine dafür findest du im Regelfall auf meiner Webseite oder auf Aushängen hier in der Gegend. Workshops sind im Regelfall besser für Leute geeignet, die sich schon entschieden haben, dass sie gerne basteln. Dort werden meistens mehrere Projekte / Karten zu einem bestimmten Thema gefertigt. Dieses kann auch nach deinen Vorschlägen gewählt werden!

Bei einem Workshop steht also nicht unbedingt nur das Anbieten der Produkte im Vordergrund – sondern im Wesentlichen das Basteln zusammen. Materialien, Verpflegung und Ideen stelle ich, du bringst deine Motivation, Schere und Kleber sowie eine Materialkostenpauschale mit.

Natürlich kann auch ein Workshop bei dir zuhause mit deinen Freunden stattfinden. Wenn du zum Beispiel deine Hochzeit planst und Save-the-Date-Karten, Einladungen, Gastgeschenke, Taschentuchverpackungen für die Kirche, Kirchenhefte, Menükarten oder anderes selber machen möchtest. Vielleicht planst du auch eine große Geburtstagsparty, möchtest deine Babykarten selber machen oder einfach mal allen Kollegen ein kleines Geschenk überreichen. Oder du findest es einfach schön, mit deinen Freundinnen zusammen zu basteln, dann bringe ich gerne ein Thema mit.

 

So – ich hoffe ich konnte den Unterschied verdeutlichen. Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich einfach! Meine Kontaktdaten findest du hier auf dem Blog oder auf der Webseite von Stampin Up.

Merken